Präventionswochen nach den Herbstferien

Wie bereits nach den Sommerferien gelten an allen hessischen Schulen in den ersten zwei Wochen nach den Ferien (25. Oktober bis einschließlich 5. November 2021) besondere Hygienebestimmungen. … weiterlesen

Wenn Bäume sprechen

Im Rahmen des kreisweiten Umwelttages haben Schülerinnen und Schüler der Unterstufe und des Wahlpflichtunterrichts Nachhaltigkeit Bäumen eine Stimme gegeben.

Mit Hilfe von QR-Codes und Smartphones können sich interessierte Betrachter Geschichten von Bäumen anhören, die sie bei uns auf dem Schulhof vorfinden.

Den Schülerinnen und Schüler ist es auf diese Weise gelungen, ein wichtiges Anliegen ganz persönlich zur Sprache zu bringen: Umwelt und Natur wertzuschätzen und zu schützen.

Hier einige der Geschichten:

 

Andere Projekte im Rahmen des Umwelttages umfassten waldpädagogische Exkursion und die Apfelernte und Weinproduktion der MINT-AG. Hierzu gibt es auch einen kleinen Film auf unserem Instagram-Account.

English for Business

Mit großem Erfolg haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG „English for Business“ unter der Leitung von Gabriele Lincke im vergangenen Schuljahr die Prüfung für ein Zertifikat in Wirtschaftsenglisch der London Chamber of Commerce and Industry abgelegt. Nun konnten sie ihre Urkunden in Empfang nehmen. … weiterlesen

Förderverein: Jahreshauptversammlung (neuer Ort)

Unser Förderverein lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am am Donnerstag, 23. September 2021,  um 19.30 Uhr in die Mediothek ein. … weiterlesen

Arbeitsgemeinschaften 2021/22

Im Schuljahr 2021/22 bieten wir wieder im Rahmen unseres Ganztagsprogramms wieder eine Reihe von Arbeitsgemeinschaften an. Die Schülerinnen und Schüler können sich direkt bei der verantwortlichen Lehrkraft anmelden. … weiterlesen

Digitalprojekt der 8a

Die Klasse 8a hat mit ihren iPads im Englischunterricht die irische Sage vom Riesen Finn McCool  verfilmt und nun auf YouTube präsentiert.

Vor den Sommerferien erhielten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, die Sage als Film darzustellen. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, und es entstanden kommentierte Comics, Filme mit animierten Figuren oder auch Stop-Motion-Clips mit Spielzeugfiguren. Einige Ergebnisse wurden auf YouTube hochgeladen und können unter folgenden Links abgerufen werden:

Die  Klasse 8a lernt und arbeitet seit sechs Monaten mit iPads, die im Zuge eines Modellprojekts von der Schule zur Verfügung gestellt werden.

Auch im Englischunterricht werden die iPads auf vielfältige Weise eingesetzt. Mit ihrer Klassenlehrerin Sandra Giesen werden regelmäßig Vokabeln online gelernt, digitale Handouts zur Geschichte Irlands erstellt, Grammatikübungen im Internet absolviert und Arbeitsblätter nicht mehr ausgeteilt sondern „gedroppt“ (per Airdrop digital übermittelt) und direkt auf dem iPad bearbeitet.