Auch in diesem Jahr hat die THS wieder erfolgreich am Prämienmodell „Energie sparen an Schulen“ des Schwalm-Eder-Kreises teilgenommen und dabei 46 von 50 möglichen Punkten erreicht. … weiterlesen
Thomas Schattners neues Buch, Vom Lehrerseminar zur August Vilmar-Schule: Zur Geschichte einer Homberger Bildungsanstalt in der Republik von Weimar und zur Umbenennung in die Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule, vermittelt zeitgeschichtliche Einblicke in die 1920er Jahre anhand des Mikrokosmos‘ unserer Schule. … weiterlesen
Am 24. Januar 1879, also vor exakt 140 Jahren, wurde der Altbau unserer Schule als Königlich-Preußisches Lehrerseminar seiner Bestimmung übergeben.
Es hat auch Meerkatzen da / dreierley art / Eyn art die heyssen Key / sein der die hieher ins landt kommen.“ – Hans Staden (1525-1576) war von der Tier- und Pflanzenwelt Brasiliens beeindruckt. Der Tierwelt der Wahrhaftigen Historia widmet sich nun eine besondere Ausstellung des Kunstkurses Q1 unter Leitung von Prof. Dr. Jürgen Schulz-Grobert. … weiterlesen
Heiße Debatten und kühle Köpfe mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schulwettbewerbs Jugend debattiert am 19. Dezember 2018 unter Beweis stellen. Im diesjährigen Wettbewerb debattierten die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I über die Einführung einer Zuckersteuer und ein generelles Handyverbot an Schulen und in der Sekundarstufe II über die Widerspruchslösung bei der Organspende. … weiterlesen
Erneut kooperiert die THS mit dem Staatstheater Kassel. Der Q3-Kurs Darstellendes Spiel unter der Leitung von Silvia Kordes gestaltet auf der Basis des Stückes Operette des polnischen Schriftstellers Witold Gombrowicz eigene Entwürfe und vergleicht diese mit der Inszenierung des Staatstheaters, die am 19. Januar Premiere feiert. … weiterlesen