Sehr geehrte Eltern,

heute, am 13. Mai 2025, kam es zu einem ernsten Sicherheitsvorfall auf unserem Schulgelände. Eine Schülerin meldete, dass ein unbekannter Mann ihr gegenüber eine Amokdrohung ausgesprochen hat. Die Bedrohung wurde sehr ernst genommen, und wir haben unverzüglich gemäß unserem Sicherheitskonzept reagiert.

Unsere Lehrkräfte und alle anwesenden Schülerinnen und Schüler haben sich besonnen und geordnet in den Klassenräumen in Sicherheit gebracht. Die Polizei wurde umgehend informiert und traf zeitnah an der Schule ein. Trotz intensiver Suche konnte die verdächtige Person im Schulumfeld nicht festgestellt werden. Die Polizei ermittelt derzeit weiter, und wir stehen in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden. Wir gehen aber davon aus, dass keine ernstliche Gefahr bestand.

Ein solcher Vorfall kann Kinder und Jugendliche verunsichern oder ängstigen. Die Lehrerinnen und Lehrer werden den Vorfall in Ihren Klassen in den nächsten Tagen besprechen. Bei Bedarf steht ein Team von Schulpsychologien zur Verfügung.

Ich darf Ihnen noch einige Hinweise geben, was Sie nun tun können:

• Sprechen Sie offen mit Ihrem Kind über das Erlebte. Hören Sie zu, nehmen Sie Sorgen ernst und geben Sie Ihrem Kind das Gefühl, sicher zu sein.
• Vermeiden Sie Verharmlosung, aber überfrachten Sie Ihr Kind auch nicht mit Informationen, die es verängstigen könnten.
• Behalten Sie Veränderungen im Verhalten Ihres Kindes im Auge (z. B. Rückzug, Schlafstörungen, auffällige Ängste) und suchen Sie bei Bedarf Rat, z. B. beim schulpsychologischen Dienst oder Beratungsstellen.
• Ermutigen Sie Ihr Kind, sich an vertraute Erwachsene zu wenden, wenn es sich unsicher oder bedroht fühlt.

Am Mittwoch werden wir die Situation in den Klassen nachbesprechen. Auch ein Team der Schulpsychologie wird zur Verfügung stehen.

Sicherheit und das Wohlergehen Ihrer Kinder haben für uns oberste Priorität. Wir danken allen Beteiligten – insbesondere den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften – für ihr umsichtiges und ruhiges Verhalten in einer herausfordernden Situation.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. R. Weskamp
Schulleiter