Vom 29. September bis zum 1. Oktober fand an unserer Schule der diesjährige kreisweiteUmwelttag statt. Unter dem Motto „Ressourcen schonen – Zukunft gestalten“ beteiligten sich Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen mit Projekten, Workshops und kreativen Aktionen.
Im Mittelpunkt stand die Ausbildung der Energiemanagerinnen und Energiemanager der Klassen 5 und 6. Der Wahlunterrichtskurs „Nachhaltigkeit“ aus Jahrgang 9 übernahm die Schulung der jüngeren Mitschülerinnen und -mitschüler. Gemeinsam entwickelten die Jugendlichen Zukunftsvisionen und besprachen zentrale Themen des Energiesparens und Ressourcenschutzes – unterstützt durch Spiele, selbst gestaltete Umweltplakate und das Heft des Schwalm-Eder-Kreises „Stecki spart Energie“.
Auch der Kunstunterricht stand im Zeichen der Natur: Unter der Leitfrage „Welches Gesicht hat der Herbst?“ schufen die Schülerinnen und Schüler Masken aus Recycling- und Naturmaterialien. Inspiriert von den Naturporträts Giuseppe Arcimboldos entstanden fantasievolle Waldschrate, Wiesenwesen und Naturkreaturen. Zunächst fertigten die Kinder Gipsmasken an, bemalten sie in herbstlichen Farbtönen und schmückten sie mit getrockneten Blättern, Rinde, Blumen und Ästen. Dabei lernten sie, Strukturen, Formen und Farben der Natur bewusst wahrzunehmen. Am Ende sollen die entstandenen „Waldwesen“ sogar eigene Geschichten erzählen, vielleicht mit einem Auftritt am Tag der offenen Tür.
Mit Engagement, Kreativität und Fachwissen zeigten die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, wie Umwelterziehung lebendig werden kann. Die Schule setzt damit ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Schulalltag. Koordiniert wurden die Aktionen von Jutta Kühlborn.