Die Klasse 7d (jetzt 8d) besuchte am 2. Juli das Fachgebiet Stahlbau der Universität Kassel und erhielt praxisnahe Einblicke in den konstruktiven Ingenieurbau.
Auf dem Programm standen Vorträge zu Baustoffen wie Stahl, Beton, Holz und Mauerwerk sowie anschauliche Demonstrationen zur Materialprüfung. Im Festigkeitslabor konnten die Schülerinnen und Schüler bei Zug- und Druckversuchen das Verhalten verschiedener Materialien direkt miterleben. Besonders eindrucksvoll war der Betondruckversuch, bei dem feine Risse das bevorstehende Versagen des Materials ankündigten.
Ein Highlight bildete die Vorführung des Windphänomens „Flattern“ im Windkanal, erläutert am Beispiel der Tacoma-Narrows-Brücke. Zum Abschluss traten die Jugendlichen in einem LEGO-Wettbewerb gegeneinander an und bauten Türme, die Windgeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h standhalten mussten.
Begleitet von ihren Lehrkräften, Christa Blum und Timo Beckmann, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler begeistert. Der Besuch bot ihnen nicht nur spannende Experimente, sondern auch einen greifbaren Einblick in die Vielfalt des Bauingenieurwesens.