Im Rahmen der bundesweiten Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ ist unsere Schule gleich zweifach geehrt worden: Sie trägt nun zusätzlich zum Titel „MINT-freundliche Schule“ auch die Auszeichnung „Digitale Schule“.
Damit zählt die THS erneut zu den Vorreitern in Hessen, wenn es um die Förderung der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sowie um die nachhaltige Verankerung digitaler Bildung geht. Besonders gewürdigt wird, dass die Schule Schülerinnen und Schüler frühzeitig an naturwissenschaftliche Fragestellungen heranführt, ihnen Wettbewerbe, Projekte und praxisnahe Lernangebote bietet und zugleich moderne digitale Lernformen fest in den Unterricht integriert.
Unsere Schule trägt bereits seit 2013 den Titel „MINT-freundliche Schule“. In diesem Jahr wurde er von Sandra Giesen entgegengenommen. Auf Initiative von Andreas Kroupal und Katharina Müller folgte jetzt das Zertifikat „Digitale Schule“, das Schulen erhalten, die die Digitalisierung in fünf Bereichen nachhaltig umsetzen: Pädagogik und Lernkulturen, Lehrkräftequalifizierung, regionale Vernetzung, Konzept und Verstetigung sowie Technik und Ausstattung. Der Kriterienkatalog orientiert sich an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Katharina Müller nahm die Verleihungsurkunde entgegen.
Insgesamt wurden in diesem Jahr 91 hessische Schulen ausgezeichnet: 36 für ihr digitales Profil und 63 für besondere Leistungen im MINT-Bereich. Nur ein kleiner Kreis, zu dem auch die THS gehört, erhielt beide Titel. Diese gelten jeweils für drei Jahre. Damit verbunden ist die Verpflichtung, die erarbeiteten Konzepte kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für die THS ist dies nicht nur eine Aufgabe, sondern auch ein Ansporn, die erfolgreiche Arbeit konsequent fortzuführen.
Die Schule sieht in der doppelten Auszeichnung eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges und zugleich die Motivation, auch in Zukunft ein moderner Lernort mit klarer Ausrichtung auf die Herausforderungen von Wissenschaft, Technik und digitaler Welt zu sein.