Am 10. September 2025 findet an der Bundespräsident-Theodor-Heuss-Schule in Homberg (Efze) eine regionale Lehrerfortbildung der MNU (Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht) statt.
Die von Dr. Martin Holfeld organisierte Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der MINT-Fächer und bietet Gelegenheit zu kollegialem Austausch sowie praxisnaher Fortbildung in entspannter Atmosphäre.
Nach der Begrüßung durch den MNU-Landesvorsitzenden Jörg Steiper eröffnet Prof. Dr. Wiskamp mit einem Plenarvortrag zum Thema „Pilze – Gestalter des Lebens und biochemische Alleskönner“. Im Anschluss folgt ein vielseitiges Vortrags- und Workshopangebot mit Beiträgen aus der Unterrichtspraxis: Dr. Martin Holfeld und Niklas Volodin zeigen anschauliche Experimente rund um Licht, Farbe und Chemolumineszenz, Dieter Arnold stellt ein innovatives Low-Cost-Experimentierset zur Wasserstoffgewinnung und -nutzung mit PEM-Zelle vor und Sabine Stuhlmann gibt Einblicke in sprachsensiblen naturwissenschaftlichen Unterricht in InteA-Klassen an beruflichen Schulen. Weitere Themen umfassen u. a. digitale Bildanalyse in der Astronomie, mathematische Anwendungen zum Anfassen, sowie den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unterricht.
Eine gemeinsame Kaffeepause lädt zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen anderer Schulen ein, bevor die Veranstaltung gegen 16.30 Uhr endet.
Weitere Informationen: