Am 8. November um 17 Uhr erinnert die Stadt Homberg gemeinsam mit den Kirchengemeinden im Kulturzentrum „Gasthaus Krone“ am Marktplatz an die Novemberpogrome von 1938.

Für die Stadt spricht Bürgermeister Dr. Nico Ritz, musikalisch gestaltet Thomas Kirchhof die Veranstaltung an der Klarinette. Im Zentrum des Abends steht ein Kurzfilm über die Verlegung von 36 Stolpersteinen in Borken, der erstmals öffentlich gezeigt wird. Die Schülerinnen und Schüler unserer AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ produzierten den Film unter der Leitung von Sabine Dubik und Robin Hohmann. Er erinnert an ehemalige jüdische Bürgerinnen und Bürger, die während der NS-Zeit verfolgt, vertrieben oder ermordet wurden.

Mehr als vierzig Nachfahren der betroffenen Familien waren im September aus den USA, Israel, der Schweiz und den Niederlanden angereist, um an der Verlegung teilzunehmen. Unterstützt wurde das Filmprojekt medienpädagogisch vom Offenen Kanal Kassel. Schon seit vielen Jahren wird das Gedenken in Homberg von Schülerinnen und Schülern mitgestaltet.