Unsere Schule geht einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Bildung: Ab dem kommenden Schuljahr steht allen Lehrkräften die digitale Plattform fobizz zur Verfügung.
Mit der Schullizenz erhält das Kollegium Zugriff auf eine Vielzahl an KI-gestützten Werkzeugen sowie Fortbildungsangeboten rund um den digitalen Unterricht.
Ein zentraler Vorteil der Plattform ist die datenschutzkonforme Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Schülerinnen und Schüler können künftig digitale Tools in einem geschützten Rahmen erproben und für schulische Zwecke einsetzen. Damit schaffen wir eine moderne Lernumgebung, die digitale Kompetenzen stärkt und den verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien fördert.
Trotz des digitalen Fortschritts rückt die Schule auch das analoge Lernen wieder stärker in den Fokus. Die gezielte Nutzung von KI im Unterricht macht deutlich: Wer bewerten will, ob eine KI richtig liegt, braucht ein solides Fachwissen und die Fähigkeit, seriöse Quellen zu erkennen und zu nutzen. Unsere Schule setzt daher auf eine verzahnte Lernstrategie, bei der klassische Bildung und digitale Werkzeuge Hand in Hand gehen.
Mit der Einführung von fobizz unterstreicht die Schule ihr Engagement für zeitgemäße Bildung und innovative Lehrkonzepte, ohne den Wert des menschlichen Urteilsvermögens aus den Augen zu verlieren.
Wir bedanken uns insbesondere bei der VR PartnerBank eG, deren Spende es ermöglicht hat, fobizz zunächst für ein Erprobungsjahr zu finanzieren.
Das Bild zu diesem Beitrag ist übrigens mit einer KI erstellt. Es soll symbolisieren, dass auch KI nur ein Werkzeug unter vielen ist, die das menschliche Denken unterstützen können.
Projektkoordination: Andreas Kroupal