Was bedeutete es, in der Deutschen Demokratischen Republik zu leben? Diese Frage steht am 3. Dezember 2025 im Zentrum eines Themenabends im Kulturzentrum des ehemaligen Gasthauses Krone am Homberger Marktplatz.
Ab 19.30 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler unserer Schule, wie sich Alltag, Politik und Kultur in einem Staat zwischen sozialistischer Utopie und gesellschaftlicher Realität gestalteten.
Die Vorträge stammen unter anderem aus der AG Demokratiebildung unter der Leitung von Andreas Losch. Die Jugendlichen nehmen dabei sowohl das staatliche Ideal als auch die praktischen Herausforderungen des Lebens in der DDR in den Blick. So entsteht ein vielschichtiges Bild eines Landes, dessen Geschichte bis heute Spuren hinterlässt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe des Homberger Geschichtsvereins statt. Neben Wissensvermittlung bietet der Abend Raum für Diskussion, Austausch und kritisch-historische Reflexion.
Der Eintritt ist frei: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich diesem besonderen Kapitel deutscher Zeitgeschichte zu nähern und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.