Vor den Herbstferien begrüßte unsere Schule Jordana Taís Konrad, Leiterin der Fremdsprachenabteilung des Colégio Bonja, unserer brasilianischen Partnerschule. Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Planung gemeinsamer Projekte, um die bestehende Partnerschaft weiter auszubauen.
Nach einer Schulführung fand ein intensiver Austausch mit der Schulleitung, dem Bürgermeister Dr. Nico Ritz und weiteren städtischen Vertretern statt, um zukünftige Projekte zu planen und die Partnerschaft weiter zu stärken.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand ein neues Vorhaben, bei dem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe den Umgang mit Ressourcen und Müll in Deutschland und Brasilien vergleichen. Damit werden die beiden Schwerpunkte unserer Schule – Internationalität und Nachhaltigkeit – sinnvoll miteinander verbunden und auch auf kommunaler Ebene unterstützt.
Geplant ist, kurz vor den Sommerferien 2026 eine brasilianische Austauschgruppe des Colégio Bonja zu empfangen und das Projekt gemeinsam mit außerschulischen Akteuren durchzuführen. Der Gegenbesuch unserer Schülerinnen und Schüler in Brasilien soll im Herbst 2026 stattfinden. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, das Engagement unserer Schülerschaft für Nachhaltigkeit aus einer globalen Perspektive weiter zu fördern“, betonte Projektleiterin Katherina Keller-Grein.